Sonntag, 25. März 2018
Sun: ausgezeichneter Arbeiter oder mieser Verräter?
Der Verfremdungseffekt ist ein typischer Aspekt bei dem Epischen Theater. Der Zuschauer soll sich nicht mit dem geschehen identifizieren, er soll über die Handlung nachdenken. Bei dem Verfremdungseffekt redet z.B der Schauspieler mit seinem Schauspielpartner und im nächsten moment direkt zu den Zuschauer. In dem Bild 8 von "Der gute Mensch von Sezuan" ist der Verfremdungseffekt deutlich zu erkennen. Frau Yang erzählt von den guten taten die ihr Sohn macht direkt zum Publikum, im nächsten moment sieht man die von Frau Yang erzählte Szene gespielt und stellt fest das es nicht ganz mit Frau Yangs Erzählungen übereinstimmt. Sie spricht immer wieder direkt zu den Zuschauern, was das geschehen verfremdet die Zuschauer sollen merken das dies keine echte Begebenheit darstellt.
Sun: ausgezeichneter Arbeiter oder mieser Verräter?
Yang Sun ist meiner Meinung nach ein mieser Verräter, da er nur so tut als wäre er ein ausgezeichneter Arbeiter. Er nimmt die Tabakballen des alten Schreiners nur, weil Shui Ta kommt und er vor Shui Ta wie ein ausgezeichneter Arbeiter aussehen möchte. Yang Sun bemüht sich nur wenn Shui Ta ( der Chef) da ist um eine Beförderung (mehr Geld) zu bekommen, ihm ist es egal wie es der Firma geht oder den anderen Mitarbeitern, er möchte nur sein eigens wohl sichern. Sun ist außerdem ein Verräter, weil er seine Mitarbeiter ausnutzt und ihnen die Arbeit wegnimmt (vgl. s.114).
Freitag, 16. März 2018
Was heißt "epischen Theater"?
Episches Theater:
Episches Theater ist Theater in dem die Zuschauer mit fiebern, und gespannt sind. Sie sind an das Theaterstück gebunden und wollen wissen wie es weitergeht. Außerdem sollte ein "episches Theater" eine für die Zuschauer unerwartete änderung des Geschehens beinhalten. Das Publikum sollte den drang haben eingreifen zu wollen und sich nicht einfach das Geschehen des Theaterstückes vorbeiziehen lassen, sie sollen sich betroffen fühlen und über das Theaterstück nach denken. Es ist eine Sonderform der offenen Dramaturgie und die stücke haben meist ein Politisches Thema. Laut Bertolt Brecht soll das Publikum nicht das Gefühl haben das stück schon zu kennen sonder sie sollen überrascht sein und sich wundern, sie sollen sagen:"Das hätte ich nicht gedacht!", oder: "So darf es man es nicht machen!". Bei dem Epischen Theater sollen die Zuschauer mit im geschehen sein und sich nicht langweilen.
Episches Theater ist Theater in dem die Zuschauer mit fiebern, und gespannt sind. Sie sind an das Theaterstück gebunden und wollen wissen wie es weitergeht. Außerdem sollte ein "episches Theater" eine für die Zuschauer unerwartete änderung des Geschehens beinhalten. Das Publikum sollte den drang haben eingreifen zu wollen und sich nicht einfach das Geschehen des Theaterstückes vorbeiziehen lassen, sie sollen sich betroffen fühlen und über das Theaterstück nach denken. Es ist eine Sonderform der offenen Dramaturgie und die stücke haben meist ein Politisches Thema. Laut Bertolt Brecht soll das Publikum nicht das Gefühl haben das stück schon zu kennen sonder sie sollen überrascht sein und sich wundern, sie sollen sagen:"Das hätte ich nicht gedacht!", oder: "So darf es man es nicht machen!". Bei dem Epischen Theater sollen die Zuschauer mit im geschehen sein und sich nicht langweilen.
Inwiefern ändert sich das Sprachverhalten wenn Shen Te Shui Ta ist?
Shen Te spricht sehr höflich, liebevoll und zurückhaltend ("Womit kann ich ihnen Dienen?", (S.20)). Sie nimmt im ersten Bild die Obdachlosen in ihren Tabakladen auf und schenkt der Shin eine Tasse Reis für ihre Kinder, sie ist gut und lieb, sie verwendet schöne begriffe und versucht alles gut zu reden und sieht nur das gute. Shui Ta spricht dagegen sehr sachlich, unbarmherzig und hart ("Sie ist abgehalten. Sie läßt Ihnen sagen, daß sie nunmehr, nachdem ich da bin, nichts mehr für sie tun kann."). Er wirft die Obdachlosen aus dem Tabakladen, und verhandelt mit dem Schreiner. Shui Ta ist streng und befehlt den anderen was sie tun sollen, er macht aus dem Tabakladen eine Fabrik, wo alles geregelt und streng ist. Er hat die Oberhand in den Gesprächen. Shen Te war er die zurückhaltende und unsichere in den Gesprächen. Für Shui Ta geht es nur um den eigenen Profit, wobei es für Shen Te um das Gute für jeden geht. Shen Te verändert sich für die rolle ihres Vetters zum Gegenteil von ihrem wahren ich. Sie verändert ihr Sprachverhältnis indem sie nicht mehr liebevoll, Zart, und höflich spricht sonder hart, sachlich, streng und bestimmerisch ist.
Gut sein und dennoch Leben: ist das überhaupt möglich?
1)
Shen Te´s gute Taten:
Shen Te bewahrt Yang Sun vor dem Selbstmord, sie redet gut auf ihn ein und spricht im Geld für seine Reise nach Peking zu damit er wieder als Pilot arbeiten kann. Doch sie muss ihren Tabakladen dafür verkaufen um das bezahlen zu können sie verliert ihr ganzes hab und gut für Yang sun in den sie sich verliebt. Ihre Existenz wäre damit von Yang suns erfolg abhängig. Nach einer Zeit stellt sie fest das er sie ausnutzt und nur ein ticket nach Peking hat, Shen Te müsste somit in Sezuan warten mit nichts. Sie dachte das sie es geklärt hatte dass sie ihren Laden nicht verkaufen wird für ihn, doch an ihrer Hochzeit stellt sie fest das er mit ihrem Vetter reden will und sie erpressen will. Shen Te ist in einem Dilemma zwischen Liebe und ihrer Existenz, da ihre Liebe Yang sun von ihr fordert ihre Existenz (ihren Tabakladen und ihr letztes Geld) für ihn aufgibt.
2)
Shen Te´s Maßnahmen:
Shen Te verkleidet sich als ihr Vetter Shui Ta und rettet somit ihre Existenz. Shui Ta ist viel härter als Shen Te, er wirft zuerst die Familie aus dem Tabakladen und lässt sie dann für ihn arbeiten. Shui Ta verbündetet sich mit der Polizei und denn "Reichen", er macht Korruptionen und harte Geschäftspraktiken. Shui Ta hält nichts von der Liebe und erklärt Yang Sun das er nicht das Geld von Shen Te´s Tabakladen bekommt und die 200 Silbermünzen die Shen Te ihm gegeben hatte zurück geben muss. Außerdem macht er dem reicheren barbier Shu Fu Hoffnungen auf Shen Te. Shui Ta baut eine Fabrik auf und ist ein harter Geschäftsmann, womit Shen Te´s Zukunft gesichert wird. Sie verdient geld und kann als Shui Ta an sich denken und muss nicht die Gute Shen Te sein die jedem hilft.
Gut sein und dennoch Leben: ist das überhaupt möglich?
Ich denke das es sehr schwer ist Gut zu sein und dennoch ein richtiges Leben zu führen besonders wenn man nicht viel Besitz hat und keine gesicherte Arbeit. Shen Te hat versucht gut zu sein doch sie hat dabei alles verloren, ihren Tabakladen, ihr Restgeld, wenn sie nicht wieder eine Prostituierte werden wollte musste sie aufhören allen reis zu schenken und für andere gut sein. Meiner Meinung nach sollte man bis zu einem bestimmten grad gut sein, Shen Te hätte z.B. den obdachlosen Arbeitsmöglichkeiten anbieten können, denn so könnten sie sich selber helfen und Shen Te hätte immer noch etwas gutes getan, da sie ihnen rausgeholfen hätte aus dem Teufelskreis. Es ist möglich eine Leben zu führen in dem man Gut ist, doch man muss bedacht handeln und darf nicht jedem blind vertrauen.
Shen Te´s gute Taten:
Shen Te bewahrt Yang Sun vor dem Selbstmord, sie redet gut auf ihn ein und spricht im Geld für seine Reise nach Peking zu damit er wieder als Pilot arbeiten kann. Doch sie muss ihren Tabakladen dafür verkaufen um das bezahlen zu können sie verliert ihr ganzes hab und gut für Yang sun in den sie sich verliebt. Ihre Existenz wäre damit von Yang suns erfolg abhängig. Nach einer Zeit stellt sie fest das er sie ausnutzt und nur ein ticket nach Peking hat, Shen Te müsste somit in Sezuan warten mit nichts. Sie dachte das sie es geklärt hatte dass sie ihren Laden nicht verkaufen wird für ihn, doch an ihrer Hochzeit stellt sie fest das er mit ihrem Vetter reden will und sie erpressen will. Shen Te ist in einem Dilemma zwischen Liebe und ihrer Existenz, da ihre Liebe Yang sun von ihr fordert ihre Existenz (ihren Tabakladen und ihr letztes Geld) für ihn aufgibt.
2)
Shen Te´s Maßnahmen:
Shen Te verkleidet sich als ihr Vetter Shui Ta und rettet somit ihre Existenz. Shui Ta ist viel härter als Shen Te, er wirft zuerst die Familie aus dem Tabakladen und lässt sie dann für ihn arbeiten. Shui Ta verbündetet sich mit der Polizei und denn "Reichen", er macht Korruptionen und harte Geschäftspraktiken. Shui Ta hält nichts von der Liebe und erklärt Yang Sun das er nicht das Geld von Shen Te´s Tabakladen bekommt und die 200 Silbermünzen die Shen Te ihm gegeben hatte zurück geben muss. Außerdem macht er dem reicheren barbier Shu Fu Hoffnungen auf Shen Te. Shui Ta baut eine Fabrik auf und ist ein harter Geschäftsmann, womit Shen Te´s Zukunft gesichert wird. Sie verdient geld und kann als Shui Ta an sich denken und muss nicht die Gute Shen Te sein die jedem hilft.
Gut sein und dennoch Leben: ist das überhaupt möglich?
Ich denke das es sehr schwer ist Gut zu sein und dennoch ein richtiges Leben zu führen besonders wenn man nicht viel Besitz hat und keine gesicherte Arbeit. Shen Te hat versucht gut zu sein doch sie hat dabei alles verloren, ihren Tabakladen, ihr Restgeld, wenn sie nicht wieder eine Prostituierte werden wollte musste sie aufhören allen reis zu schenken und für andere gut sein. Meiner Meinung nach sollte man bis zu einem bestimmten grad gut sein, Shen Te hätte z.B. den obdachlosen Arbeitsmöglichkeiten anbieten können, denn so könnten sie sich selber helfen und Shen Te hätte immer noch etwas gutes getan, da sie ihnen rausgeholfen hätte aus dem Teufelskreis. Es ist möglich eine Leben zu führen in dem man Gut ist, doch man muss bedacht handeln und darf nicht jedem blind vertrauen.
Montag, 12. März 2018
Das Experiment der Götter: zum Scheitern verurteilt?
Die drei Götter wollen einen „Guten Mensch“ auf der Erde finden, doch sie sind sich nicht sicher ob es noch „gute Menschen“ existieren da z.B. die Armut und Wirstschaftskriesen die Menschen gierig und selbstsüchtig macht. Jeder kämpft für sein eigenes wohl. Sie sind in einem Dilemma zwischen der These: „ Es gibt auf der Erde keine gute Menschen“ und der Gegenthese: „ Es gibt immernoch gute Menschen auf der Erde“. Die Götter geben einer ehemaligen Prostituierten silbermünzen damit sie aus dem teufelskreislauf herauskommt und beweisen kann das sie ein guter Mensch ist.
Das Experiment der Götter: zum Scheitern verurteilt?
Meiner meinung nach gibt es gute Menschen, weil ich denke das jeder Mensch irgendwie gut ist, jeder hat momente wo man „Gut“ ist und auch welche wo man „Schlecht“ ist. Außerdem bin ich der meinung das gut relativ ist , für jeden Menschen ist gut sein etwas anderes. Für einige ist es regeln zu befolgen und für andere jeden zu helfen. Ich bin überzeugt davon das es noch gute Menschen gibt udn immer geben wird.
Das Experiment der Götter: zum Scheitern verurteilt?
Meiner meinung nach gibt es gute Menschen, weil ich denke das jeder Mensch irgendwie gut ist, jeder hat momente wo man „Gut“ ist und auch welche wo man „Schlecht“ ist. Außerdem bin ich der meinung das gut relativ ist , für jeden Menschen ist gut sein etwas anderes. Für einige ist es regeln zu befolgen und für andere jeden zu helfen. Ich bin überzeugt davon das es noch gute Menschen gibt udn immer geben wird.
Abonnieren
Posts (Atom)
Reflexion
Die Einheit zu Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" Die Einheit zu Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan...
-
Warum Bertolt Brecht sich für solch ein Ende entschieden hat? Bertolt Brecht entschied sich für ein offenes Ende, damit die Zuschauer sich...
-
Die drei Götter wollen einen „Guten Mensch“ auf der Erde finden, doch sie sind sich nicht sicher ob es noch „gute Menschen“ existieren da z....
-
Der Verfremdungseffekt ist ein typischer Aspekt bei dem Epischen Theater. Der Zuschauer soll sich nicht mit dem geschehen identifizieren, e...